
Die Sendeanlage am Hoher Bogen wird vom Bayerischen Rundfunk betrieben. Der Sender steht auf dem 976 m hohen Burgstall bei Furth im Wald.
Die Anlage dient zur Verbreitung von UKW- und TV-Programmen und als Standort von Richtfunkantennen. Die Anlage wurde im Jahr 1952 erbaut und der erste Stahlfachwerkturm hatte eine Höhe von cira 30 m.
Im Jahr 1964 wurde daneben ein 86 Meter hoher Turm erbaut. Der Antennenträger aus Eisen für die UHF Sendeantennen wurde im Jahr 1974 durch einem Sturm abgeknickt. Es konnte jedoch innerhalb ein paar Tage eine Behelfsantenne für den UHF Bereich installiert werden. Im Jahr 1977 wurde der neuen Antennenträger installiert.
Am 17. Oktober 2006 wurde der Antennenträger für die analoge TV-Ausstrahlung abgebaut. Am darauffolgenden Tag wurde der Antennenträger durch eine neue Konstruktion für den DVB-T Empfang ersetzt. Die Montage erfolgte durch einen Hubschrauber.
Bildquelle: Bayern-Online.com Foto: JH
|