Die Zusatzspeisung wird zur Erhöhung der vermittlungstechnischen Reichweite der Anschlussleitung (Asl) eingesetzt.
Bei Einsatz von Zusatzspeisung sind die nachfolgend genannten Werte den Werten der Versorgungsgleich-spannung nach Abschnitt 1 hinzuzurechnen.
(Der Index "Zs" weist darauf hin, dass UZs verwendet wird!)
Nennwert der Zusatzgleichspannung UZs: 20 V(=)
Leerlaufspannung:
- 18 V ≤UZs0 ≤30 V;
Werte für Betrachtungen am Analogen Wählanschluß - 19 V ≤UZs ≤22 V
Normalwert UNZs - bei UNV = 58,6 V und 20 mA Ausgangsstrom: 19,6 V
- bei UNV = 62,9 V und 20 mA Ausgangsstrom: 21,1 V
Laststrom-Begrenzung:
Bei entsprechend kleinem Lastwiderstand zwischen den Adern a und b des AnWAs kann der über die Zusatzspeisequelle fließende Laststrom auf maximal 80 mA ansteigen und nimmt nach weiterer Verringerung dieses Lastwiderstandes wieder ab.