 Das obere Bild zeigt das Wählsystem 48 mit den 1. Vorwählern und Gebührenzählen.
Das untere Bild zeigt das gleiche System mit einer Gestellreihe bestehend aus Leitungswähler und 2 x 1. Vorwähler mit Gebührenzähler
Dieses Wählsystem mit Drehwählern als Vorwähler und Heb-Drehwählern als Gruppen- und Leitungswähler war bis zur Digitalisierung des österreichischen Fernsprechnetzes in Betrieb.
Die Entwicklung des Wählsystemes 48 startete im Jahre 1948. Es gibt dazu eine Systembeschreibung des damaligen Fernmeldetechnischen Zentralamtes vom 08. April 1948 wo die Grundlagen des späteren Wählsystems festgelegt wurden.
Dieses Wahlsystem war dann 50 Jahre in Österreich im Einsatz.
Das erste Amt wurde am 1. April 1950 (Eferding-Oberösterreich) eingeschaltet. Eines der letzten Ämter war noch bis zum 29. Februar 2000 (Wien-Hetzendorf) in Betrieb.
|