Das obige Bild zeigt die Bauarten mit den Maßen der Leitungsstöpsel
In den Fernämtern mit Handvermittlung waren folgende Leitungsstöpsel (Klinkenstecker) gebräuchlich:
- dreipolige Stöpsel ZB 10 für Fernschränke neuerer Bauart
- dreipolige Stöpsel OB 02/13 für Feldklappenschränke Fk 16
- vierpolige Stöpsel ZB 08 für Durchgangsschränke usw.
Bei dreipoligen Stöpseln unterscheidet man zwischen der Stöpselspitze (a-Teil), dem Hals oder Ring (b-Teil) und dem Körper (c-Teil).
Die Maße von Stöpselschaft und Klinkenhülse wurden mit den Maßen so aufeinander abgestimmt, dass neue Klinken und Stöpsel einen Spielraum von 0,01 bis 0,05 mm aufweisen.
Der Stöpselkörper wurde aus einer harten Bronzelegierung gefertigt.
Die auf dem Stöpselgriff befestigten Anschlussklemmen für die Schnur werden durch eine Schutzhülle - Rot für Abfragestöpsel und schwarz für Verbindungsstöpsel geschützt.
Um einer Beschädigung der Schnüre an der Einführungsstelle vorzubeugen, wurden die Stöpsel immer mit einer Schnurschutzspirale versehen.