Der Knallschutz wird in der Fernsprechtechnik als Gehörschutz bezeichnet und verhindert, dass am Hörer zu große schädliche Spannungen ausgeben werden.
Die Schaltung wurde in den Fernämtern bei der Handvermittlung mit einer Umlaufenden Spannungssicherung erreicht. Seit der Erfindung von Halbleitern wird der Knallschutz durch zwei antiparallel geschaltete Dioden am Fernhörer erreicht.
Das Bild zeigt eine umlaufende Spannungssicherung aus dem 1900 Jahrhundert.