Anfang 1993:
In Österreich wird das ISDN eingeführt, vorerst nur an der Vermittlungsstelle Wien-Dreihufeisengasse.
Österreich hatte erst 1992 das MoU ("Memory of Understanding") betreffend der Definition des EURO-ISDN unterzeichnet und damit die Einführung dieses Dienstes ermöglicht.
In der ersten Versuchsphase werden ISDN-Anschlüsse nur in Wien (Fremdschaltung an die Vermittlungsstelle Wien-Dreihufeisengasse) angeboten, später auch zunächst in den jeweiligen Landeshauptstädten. Vor Abschluss der landesweiten Digitalisierung wird ISDN flächendeckend, gegebenenfalls in Form einer Fremdschaltung, mit der Vorwahl 0456 angeboten.
Ab Ende 1993/Anfang 1994 wird auch der ISDN-Dienst als Primärmultiplex mit 30 B-Kanälen angeboten.
Quelle Text: Archiv Dulosy