Im 12., 13. und 14. Obergeschoß des Westturmes sind die Funkdienste untergebracht.
Bild Rechts: Richtfunkgeräte in den Dachgeschossen
Foto:Fmtz Darmstadt
Wir treffen hier die Einrichtungen der beweglichen Funkdienste (Land- und Rheinfunk), die einen Fernsprechverkehr zwischen einem Fahrzeug auf der Autobahn, einem Schiff auf dem Rhein oder neuerdings einem Fahrgast eines Fernschnellzuges zwischen Frankfurt und Dortmund und einer ortsfesten Sprechstelle und umgekehrt ermöglichen.
Für die Vermittlungstätigkeit ist zunächst ein sogenannter Überleitungsplatz aufgebaut worden, der eine Aufnahmefähigkeit von 4 Kanälen besitzt, die wahlweise durch Schalter (ohne Stöpsel und Schnur) mit einer ankommenden bzw. abgehenden Orts- oder Fernamtsleitung verbunden werden können.
Aus den alten Räumen wurden die Dezimeterrichtfunkgeräte älterer Art (Michael) mit den dazugehörenden Tf-Systemen für die Modulation (FTF 10, MEK 8 und Tfb) vorübergehend in das Hochhaus übergeleitet.