 Die Doppelader (Abkürzung = DA) wird auch als Zweidrahtleitung bezeichnet.
Die DA ist eine verdrillte Leitung aus zwei einzelnen Drähten. Die beiden Einzeladern sind entweder einzeln miteinander verdrillt oder sind ein Teil einer Verdrillungsart mit mehreren Adern (als Beispiel der Sternvierer oder die DM-Verseilung).
Die Doppelader dient zur Übertragung für analoge oder digitale Signale in der Fernmeldetechnik.
Die Verdrillung sorgt dafür, dass die durch induktive eingekoppelten Störspannungen zwischen zwei aufeinander folgenden Verdrillpunkten immer entgegengesetzt sind, so dass diese Störspannungen dadurch gegenseitig aufheben.
Doppeladern werden in der Fernsprechtechnik gewöhnlich ungeschirmt verwendet. In der Computertechnik werden in der Regel als abgeschirmt Kabel verlegt (CAT 5, CAT 6 usw.)
|