- Die Umstellung der Vermittlungsstellen auf Selbstwahlbetrieb wird durch den 1. Weltkrieg stark gehemmt.
- Die Vermittlungsstellen in München, Leipzig, Dresden-Strießen und kleine Zentralen wurden noch fertig gestellt. Das System in Halle nach dem Schleifensystem wird aufgebaut.
- Es gelang während des Krieges über Freileitungen einen regelmäßigen Fernsprechverkehr vom Hauptquartier an der Westfront bis nach Istanbul mit einer guten Verständigung herzustellen.
- Der Flugmeldedienst und Warndienst wurden im Fernsprechamt Frankfurt für das Rhein-Main-Gebiet durchgeführt.
- Die Fernsprechgebühren am 1.8.1916 geringfügig angehoben.
- Der Pendeltelegraph von Siemens & Halske druckt empfangsseitig einen Lochstreifen, der zum Weitersenden verwendet werden konnte.
Durch die Einführung des Start-Stopp-Prinzips (Geber und Empfänger kommen nach jedem Zeichen zur Ruhe und werden durch das folgende Zeichen wieder ausgelöst). Es wurden Geräte unterschiedlicher Fabrikate miteinander kompatibel.
- Walter Schottky entwickelt die Lieben-Röhre zur Schutznetz-Verstärkerröhre weiter.
|