Central Office oder kurz CO ist eine aus dem Englischen entlehnte Bezeichnung für eine Vermittlungsstelle bzw. einen PoP.
Die Bezeichnung CO wird häufig im DSL-Kontext verwendet. In einem solchen CO laufen Teilnehmeranschlussleitungen zusammen, die die Teilnehmer-Endeinrichtungen mit der Vermittlungsstelle verbinden. Dort werden sie je nach Auftrag, ins Telefonnetz und/oder auf einen DSLAM/DSL-AC geschaltet.
Um kurze Teilnehmeranschlussleitungen zu ermöglichen, werden diese zentralen Vermittlungsstellen schon seit vielen Jahren in der Regel nicht mehr direkt mit Teilnehmer-Endeinrichtungen verbunden, sondern vorwiegend über Glasfaserleitungen (früher mit Kupferleitungen) mit einer Vielzahl lokaler Vermittlungsstellen.
Man findet diese Einrichtungen in Schaltschränken am Straßenrand oder unterirdisch montiert oder in Gebäuden. Die Teilnehmer-Endeinrichtung wird dann mit der nächstliegenden lokalen Vermittlungsstelle verbunden.
Die englischsprachige Bezeichnung dafür ist Local Office oder kurz LO. Aus Sicht der Teilnehmer-Endeinrichtung gibt es keinen Unterschied zwischen CO und LO.
Das Bild zeigt ein Historisches Central Office in Dniprodserschynsk mit Telegrafenleitungen im Vordergrund.