 Anbei ein Bild aus dem alten Wählersaal der Vermittlungsstelle Wien-Neutorgasse.
Das Bild zeigt die II. Gruppenwähler, also Wähler, die die dritte Ziffer nach der "63" aufnahmen (Hinweis: Die Vermittlungsstelle Neutorgasse wurde am 04.03.1957 als zweites Amt mit Motorwählern NUMMERNGLEICH(!) mit gleichzeitigem Systemtausch umgeschaltet.
Das Bild zeigt zwei Besonderheiten:
- 1) rechts oben an den Gestellen, dort, wo die Gestell Bezeichnung (z.B. "III/0") steht, sind auch die Gruppensignalleuchten der jeweiligen Gestellreihe montiert. Leuchteten diese auf, wie das hier bei III/3, III/4 und III/8 (ganz im Hintergrund), dann war eine Störung am betreffenden Gestell anstehend
- 2) Die Wähler rechts ganz außen mit den weißen Häubchen waren besondere Wähler. Deren Relaissätze waren nicht mit den Wiener Dietl-Relais (also den Geschwisterchen des Rundrelais) ausgerüstet, sondern bereits mit gewöhnlichen Flachrelais der Type 28. Zu diesen Relaissätzen direkt am betreffenden Gruppenwähler gab es im Hauptgestell ganz unten spezielle Relaissätze. Diese Relaissätze, zusammen mit den maximal vier Gruppenwählern bildeten eine Systemübertragung vom "neuen" System 48 auf das alte Wiener System.
Da dieses Bild vom Februar 1951 stammt, ist davon auszugehen, dass damals auf diesen Wähler Gespräche aus dem jüngst in Betrieb genommenen Versuchsamt Wien-Favoriten, das sich seinerseits auf das übergeordnete Amt Wien-Taubstummengasse abstützte, in Richtung Teilnehmer des Amtes Wien-Neutorgasse einliefen.
|