Ein Anschlussbereich (Abkürzung: AsB) kennzeichnet im Telefonnetzes einen Bereich, in dem die Teilnehmerleitungen an einem einzelnen Hauptverteiler angeschlossen sind.
Ein Ortsnetz kann sich aus einem oder mehreren Anschlussbereichen zusammensetzen.
In größeren Ortsnetzen gibt es oft mehrere Anschlussbereiche.
In ländlichen Gebieten umfasst ein Anschlussbereich neben der Ortschaft mit einer Vermittlungsstelle und dem zugehörigen Hauptverteiler auch umliegenden Ortschaften bis zu einem Radius von circa 5 km.
Im Netz von Telecom (Deutschland) existieren circa 5.200 Ortsnetze mit einer eigenen Vorwahl und circa 7.900 Anschlussbereichen.
In Ortsnetzen mit mehreren Anschlussbereichen, die dann auch mehrere Teilvermittlungsstellen oder auch Vollvermittlungsstellen enthalten, werden die Anschlussbereiche durchnummeriert.
Zu Zeiten analoger Telefonvermittlungstechnik war in Ortsnetzen mit mehreren Anschlussbereichen die führende Ziffer(n) der Rufnummer zu einem Anschlussbereich zugeordnet. An der ersten Ziffer der Telefonnummer konnte schon der Anschlussbereich bzw. der Ortteil zugeordnet werden.