Der Abfrageplatz (Telefonzentrale oder Vermittlungsplatz) ist ein Endgerät das an einer Telefonanlage angeschlossen ist.
Das Bild zeigt einen Abfrageplatz einer moderneren Nebenstellenanlage.
Die Hauptaufgabe des Abfrageplatzes ist es, die Weitervermittlung von Telefongesprächen an den gewünschten Teilnehmer herzustellen.
Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichen die Teilnehmer einer Nebenstellenanlage direkt durch die Wahl der Durchwahlnummer, oder falls diese dem rufenden nicht bekannt ist, über den Abfrageplatz.
Die Person am Abfrageplatz nimmt alle Anrufe auf der Hauptrufnummer entgegen und vermittelt diese zum gewünschten Gesprächspartner an die richtige Nebenstelle.
Als Hauptrufnummer wird in der Regel die Durchwahlnummer 0 verwendet, zum Beispiel (0123-9999-0)
Bei Nebenstellenanlagen mit mehr als 1.000 Teilnehmern ist in der Regel ein Mitarbeiter nur für die Bedienung des Abfrageplatzes zuständig. Bei kleineren Anlagen wird diese Tätigkeit meistens nebenbei, zum Beispiel vom Sekretariat oder vom Portier. Große Nebenstellenanlagen können auch mehrere Abfrageplätze haben, die ankommenden Gespräche werden dann auf die verschiedenen Abfrageplätze verteilt. Bei vernetzten Anlagen kann ein Abfrageplatz auch für mehrere Nebenstellenanlagen verantwortlich sein.
Abfrageplätze bestehen aus verschiedenen Ausführungen:
-
einfacher Telefonapparat (für sehr kleine Anlagen)
-
Telefonapparat mit speziellen Tasten und Anzeigen für größere Anlagen
-
PC-Arbeitsplatz mit Vermittlungssoftware und Headset